Die Welt kommt ins Klassenzimmer

Lehrerfortbildung Globales Lernen in Bayern im Projekt „Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bringt Ergebnisse

Engagierte Lehrkräfte von beruflichen Schulen trafen auf motivierte Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika beim Kooperationstag von Grenzenlos am 25. Januar 2020 in Würzburg.

Die Lehrerfortbildung hatte Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus: Wie können wir Nachhaltigkeit im Unterricht vermitteln? „Ich bin voller Tatendrang. Besonders spannend fand ich die Themenvielfalt; jedes der Themen der Studierenden kann ich in den Unterricht einbringen“, so eine Lehrkraft.

Die Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika boten eine praktische Perspektive. Ihre Themen waren „Urban Gardening“, „Der Weg des Handys“ oder „Bildung im Kontext der Globalisierung“ und viele mehr. Die theoretischen Grundlagen legte Referent Johannes Probst. Er absolviert seinen Master an der Europa-Universität Flensburg und setzt Globales Lernen selbst aktiv als Referent um.

Die Lehrkooperationen basieren auf den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen sowie den Empfehlungen des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung.

Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird vom Freistaat Bayern sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Frau Preisinger und Frau Dr. Regnat nahmen am Kooperationstag von Grenzenlos Kontakt zu Studierenden aus aller Welt auf, die unsere Klassen demnächst mit Themen wie der frühkindlichen Erziehung in China oder dem Bau von Insektenfarmen bekannt machen werden.
Mehr lesen
Online-Infoveranstaltung

Am Dienstag, 15. Juni 2023 um 19:00 Uhr laden wir Sie recht herzlich zur unserer Online-Infoveranstaltung virtuell ans BSZ ein. In Live-Präsentationen stellen wir Ihnen unsere vielseitigen und zukunftssicheren Ausbildungen vor.

Mehr erfahren...

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6416

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt