"Das lernen wir jetzt"

Die Ernährungsempfehlungen der DGE sind Grundbausteine in der Ausbildung zum/zur Diätassistent/in. Zu diesen zählen - neben den 10 Regeln der DGE und dem Ernährungskreis - auch die Ernährungspyramide.

Im Rahmen des praktischen Diätetik-Unterrichts lernten die Schüler/innen die wesentlichen Inhalte interaktiv an der Schaupyramide kennen. Hier konnten sie die verschiedenen Lebensmittel und Portionsgrößen anhängen und über diese beraten.

Die Schüler/innen erarbeiten sich Kenntnisse rund um die Ernährungspyramide

Zu Beginn der Ausbildung fällt es den Schüler/innen meist noch etwas schwer für die Berechnung ihrer Tageskostpläne die richtige Lebensmittelauswahl zu treffen. Für eine souveräne Wahl sind Grundkenntnisse zu den Hauptnährstoffen der einzelnen Zutaten notwendig. Mit Hilfe eines Zuordnungsspiels in der Aula wurde diese Fachkenntnis analysiert und geschult. Beim Legen der ausgegebenen Lebensmittelkarten zum passenden Nährstoff kam die D11 ins Gespräch und bei Unstimmigkeiten wurde die Nährwerttabelle zu Rate gezogen.

Das "Zuordnungsspiel" in der Aula des BSZ

Durch eine durchgehende Feedback-Kultur zwischen Schülern und Lehrern wird in der Berufsfachschule für Diätassistenten auf den aktuellen und individuellen Lernstand eingegangen. Ziel ist es, nach drei Jahren einen vollständigen Tageskostplan mit zugehörigen Unterlagen in drei Zeitstunden zu rechnen. Dafür ist das Wissen, wie die Nährstoffe durch die passendsten Lebensmittel über den Tag verteilt werden müssen, maßgeblich. 

Mehr lesen
Online-Infoveranstaltung

Am Dienstag, 15. Juni 2023 um 19:00 Uhr laden wir Sie recht herzlich zur unserer Online-Infoveranstaltung virtuell ans BSZ ein. In Live-Präsentationen stellen wir Ihnen unsere vielseitigen und zukunftssicheren Ausbildungen vor.

Mehr erfahren...

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6416

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt