Free climbing oder gesicherter Kletterpfad
Projekte durchzuführen heißt, einen Weg zu gehen, dessen Ziel noch nicht bekannt ist. Projektarbeit meint, einen Prozess anzustoßen, der sich im Zusammenwirken der Teilnehmenden Schritt für Schritt weiterentwickelt, immer wieder neu justiert und achtsam begleitet wird.
Im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin, zum Erzieher steht das so genannte Projektpraktikum auf der „To do Liste“ am Ende des ersten Ausbildungsjahres an der Fachakademie. Wie in jedem Jahr zeigen die Oberkursler*innen ihre Ergebnisse an einem extra vorbereiteten Projektpräsentationstag allen an der Fachakademie Lehrenden und Lernenden. Und, wie auch in den Jahren zuvor, war dies ein großer Erfolgstag.
Zwar löst für Manche das „free climbing“, also der anfangs nicht festgelegte Projektablauf, Unsicherheit, manchmal sogar Ängste aus, aber im Verlauf der Projektarbeit, so war es deutlich zu erkennen, entstehen Vertrauen in das eigene Handeln, Gewissheiten, dass Kooperationen zum Erfolg führen und vor allem, dass alle Beteiligte sehr viel gewinnen können.
Katharina Lang (FakS 2c) beschrieb dies so:
"
Ich habe mich sehr schnell als Teilnehmende in diesem Lernprozess erlebt, nicht als die Steuerfrau eines festen Plans und ich habe die Kinder als sehr kompetente Wesen erlebt, die kreativ, engagiert und selbstständig handeln! Geholfen hat mir dabei meine innere Haltung, neugierig zu sein und zu bleiben und mir und allen anderen etwas zuzutrauen!
"