Gut beobachtet!
Die Beobachtung gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Erzieherin. Sie ist Grundlage des erzieherischen Planens und Handelns. Die Qualität einer Beobachtung hängt ganz wesentlich von der Haltung der pädagogischen Fachkraft und ihrem differenzierten Blick ab. Die Beobachtung stellt daher hohe Anforderungen an den Beobachter.
Die SPS-Praktikanten lernten im Unterricht "Praxis- und Methodenlehre mit Säuglingsbetreuung" die Grundlagen der Beobachtung kennen wie beispielsweise die Formen der Beobachtung, die verschiedenen Beobachtungsbereiche, die Unterteilung in Beobachtung – Interpretation – Bewertung sowie Beobachtungsfehler. Des Weiteren wurden die Beobachtungsbögen „perik“ und „seldak“ vom Staatsinstitut für Frühpädagogik in Kleingruppen eingehend unter die Lupe genommen.
Um in der praktischen Beobachtung Übung und Sicherheit zu erlangen wurden verschiedene Filmszenen beobachtet, dokumentiert und gemeinsam ausgewertet. Hierbei konnten die SPS-Praktikanten ihre erlernten Grundlagen sehr gut umsetzen.


Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
0 98 74 8-6416
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt