Neu! Erzieherausbildung für erfahrene Kinderpfleger
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) ermöglicht erfahrenen Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern im Rahmen eines Schulversuchs, die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher zu absolvieren.

Hintergrund des Schulversuchs
Seit 1. August 2011 müssen an der Berufsfachschule für Kinderpflege folgende Teilleistungen erworben werden, um den mittleren Schulabschluss zu erlangen:
- Abschlusszeugnis der Berufsfachschule mit einem Mindestnotendurchschnitt von 3,0
- abgeschlossene Berufsausbildung und
- Nachweis ausreichender (= Note 4) Englischkenntnisse auf dem Leistungsstand eines mindestens fünfjährigen Englischunterrichts
Bis dahin war es notwendig, folgende Teilleistungen nachzuweisen:
- Abschlusszeugnis der Berufsfachschule mit einem Mindestnotendurchschnitt von 2,50
- abgeschlossene Berufsausbildung und
- Nachweis befriedigender (= Note 3) Englischkenntnisse auf dem Leistungsstand eines mindestens fünfjährigen Englischunterrichts
Durch diese Stichtagsentscheidung wurde zahlreichen Kinderpflegerinnen und Kinderpflegern der Zugang zur Erzieher/-innenausbildung verwehrt. Im Rahmen eines Schulversuchs dürfen diese Personen, welche mittlerweile Berufserfahrung gesammelt haben, die Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik absolvieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber können in das erste Studienjahr der Fachakademie für Sozialpädagogik aufgenommen werden, wenn sie folgende Nachweise erbringen:
- Urkunde mit dem Abschluss "Staatlich geprüfte Kinderpflegerin" / "Staatlich geprüfter Kinderpfleger"
und - Abschlusszeugnis der Berufsfachschule für Kinderpflege vor dem 1. August 2011 mit einem Notendurchschnitt zwischen 2,51 und 3,0 sowie mindestens ausreichenden (= Note 4) Englischkenntnissen auf dem Leistungsstand eines mindestens fünfjährigen Englischunterrichts

Besonderheiten des Schulversuchs
Damit der Schulversuch am Beruflichen Schulzentrum Neuendettelsau stattfinden kann, müssen mindestens sechs Teilnehmer/-innen vorhanden sein.Die Teilnehmer/-innen erhalten im Rahmen ihrer Ausbildung ein zusätzliches Unterrichtsangebot von 120 Stunden in den allgemeinbildenen Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Sozialkunde.
Bewerbung
Unsere Schulplätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sichern Sie sich Ihren Platz an der Fachakademie für Sozialpädagogik durch Ihre postalische oder digitale Bewerbung.
Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis Ihres Schulabschlusses als (ggf. beglaubigte) Kopie
- amtliches Führungszeugnis, das zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate ist
- ärztliches Zeugnis über die berufliche Eignung, das zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate ist
Senden Sie Ihre Unterlagen an:
Berufliches Schulzentrum
Fachakademie für Sozialpädagogik
Wilhelm-Löhe-Straße 21
91564 Neuendettelsau
oder digital an
Postalisch eingesendete Dokumente können wir leider nicht zurückschicken.
Haben wir Ihre Unterlagen erhalten und geprüft, laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch an unsere Fachakademie ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
0 98 74 8-6416
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt