Projektpräsentationstag 2021
Pferd, Reh, Schaf, Igel – und jede Menge Lernerfahrungen
Was Kinder in Heimen, Kitas und Hort am meisten interessiert sind Tiere, Abenteuer und Naturerlebnisse, das jedenfalls identifizierten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachakademie (FakS) am BSZ in ihren diesjährigen Projektarbeiten.
Plastik & co., ebenso wie Playstation & co. treten für Kinder bis ins Schulalter in den Hintergrund, wenn sie sich mit anderen Kindern gemeinsam frei entscheiden können, womit sie sich beschäftigen wollen.
Projektarbeiten zu präsentieren ist ein wichtiger Bestandteil der sozialpädagogischen Ausbildung am BSZ. Dieser Präsentationstag findet in jedem Jahr in der Zeit des Halbjahreswechsels statt. Dennoch war es in diesem Jahr eine zweite Premiere, denn 2021 war der Projektpräsentationstag eine digitale Veranstaltung, auf der sich 110 Studierende mit ihren Lehrkräften zu 33 Präsentationen auf MS Teams trafen.
Partizipation liegt bei diesen Projektarbeiten fernab einer leeren Worthülse, Partizipation wird konkret erlebbar. Kinderkonferenzen, Jugendparlamente, argumentative Diskurse, Abstimmungen durch bildliche Darstellungen mittels Murmeln, all das sind geeignete Methoden und stehen als demokratische und partizipative Instrumente für verschiedene Altersstufen zur Verfügung. Dabei sind genaue Beobachtung, Offenheit und das Einlassen auf Veränderung eine besondere Herausforderung für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher. Dies kann gelingen, so beweisen es die Präsentationen am Projektpräsentationstag.
Eine große Ermutigung für das Streben nach pädagogischer Mündigkeit.











Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt