Was ist Weihnachten ohne eine Weihnachtskrippe?
Viele Familien dekorieren mit einer Weihnachtskrippe bereits zu Beginn der Adventszeit bis hin zum 6. Januar, dem Fest der heiligen drei Könige, ihre Wohnung. Dieser Brauch geht bis in das frühe Christentum zurück. Auch unsere Schulfamilie lebt diese Tradition und gestaltet jedes Jahr eine Weihnachtskrippe.
In diesem Schuljahr haben wir sogar zwei Weihnachtskrippen eingerichtet. Die Studierenden der FakS 2c haben zusammen mit Herrn Bazina alle Figuren und den Stall für die Weihnachtskrippe selbst gestaltet.
Der didaktische Jahresplan sah vor, Proportionen des menschlichen Körpers kennenzulernen und diese praktisch umzusetzen. Unser Ziel war es, die Weihnachtsfiguren aus Recycling-Materialien und mit Powertex zu gestalten.
Für die Konstruktion der Figuren wurden daher Recycling-Materialien wie, Styropor, Papier, Draht, Kreppband und Stoffreste, verwendet. Bei der äußerlichen Gestaltung der Figuren wurden Stoffreste und Powertexmasse verwendet.
Powertex ist ein Verhärtungsmittel auf Wasserbasis und wird auch als Textilhärter zu vielen Dekorationsverstärkungen genutzt. Dieses Material war für alle Studierenden bisher unbekannt, aber Sie kamen sehr schnell und gut damit zurecht.
Wir haben die Farbe Terracotta bewusst gewählt, da diese unsere Figuren noch wärmer erscheinen lässt. Dies passt sehr gut für die gemütliche Weihnachtszeit.
Über mehrere Wochen entstanden wunderschöne Weihnachtsfiguren, welchenun in unserem Schulgebäude „leben“.



Text und Fotos: Tihomir Bazina
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt