Das schaffen wir gemeinsam!
Statements der Klasse K 11 zur Pandemie...
Im Rahmen des Pädagogik- und Psychologieunterrichts machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 der Berufsfachschule für Kinderpflege aus aktuellem Anlass darüber Gedanken darüber, wie sie ein „Statement zur Corona-Pandemie“ formulieren könnten. Dies geschah in einem kleinen Medienprojekt, das die Klasse während und kurz nach der Zeit der Schulschließung durchgeführt hat.
Doch hier nun ein kleiner Rückblick:
Am Freitag, 13. März 2020 wurden alle bayerischen Klassen darüber informiert, dass sie nun über einen noch unbekannten Zeitraum – abhängig von der Pandemieentwicklung – geschlossen bleiben müssen. Natürlich war das Berufliche Schulzentrum (BSZ) davon betroffen. Das stärkere Infektionsrisiko durch alltägliche soziale Kontakte sollte damit eingedämmt werden und ein exponentielles Wachstum von mit dem Coronavirus Infizierten, verbunden mit einem Kollaps im Gesundheitssystem, wollte man vermeiden.
Nun waren die Klassen des BSZ mit ihren Lehrkräften sozusagen von einer Woche auf die nächste „ins Homeoffice“ versetzt, vom Ministerium benannt als „Lernen zuhause.“ Die seit langem im BSZ etablierte Lernplattform Moodle bot allen nun eine große Erleichterung und wurde von Lehrkräften und Klassen intensiv genutzt, um Lerninhalte zu vermitteln und bereit zu stellen.
Doch auch über Emails fand ein reger Austausch statt: Dokumente und Aufgaben wurden bearbeitet sowie hin und her gesandt. Das alles geschah mit dem Ziel, den Kontakt zwischen Schule und Lernenden – und somit den Lernfortschritt – aufrechtzuerhalten. Doch nun wieder zur Klasse K 11 kurz vor dem Ende der Schulschließungsphase, die für diese Abschlussklasse am 24. April endete.
Derzeit machten sich die Schüler und Schülerinnen bereits die ersten Gedanken zu ihren Eindrücken zur Zeit, die hinter ihnen und auch vor ihnen lag und wie sie diese in nur einen Satz packen könnten. Ein buntes Portfolio individueller Statements wurde schließlich gefunden und per Whatsapp-Video - häufig mit Maske - aufgenommen.
Das Ziel war es, die zusammengeschnittenen Videos dann Interessierten auf der Schulhomepage des BSZ zur Verfügung zu stellen. Sie fordern andere auf, sich ihrer eigenen Position dazu klarer zu werden und regen zum Nachdenken an.
Katja Hacker, Projektkoordination
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt