Im ersten Jahr an der BFSK in Teilzeit...
In der dreijährigen Teilzeitausbildung zum/zur Kinderpfleger/-in besuchen die Schülerinnen und Schüler im ersten Ausbildungsjahr grundsätzlich von Montag bis Mittwoch den theoretischen Unterricht und machen an einem Tag pro Woche Praxiserfahrungen in Kindertageseinrichtungen der Region.
Im Fach Pädagogik und Psychologie setzen sich die Auszubildenden unter anderem mit fachlichen Inhalten der Entwicklungspsychologie, Schulfähigkeit, Inklusion, der Formulierung und Umsetzung von Erziehungszielen und den Basiskompetenzen des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans auseinander.
Aufgrund der Pandemiesituation lernen momentan alle Klassen des BSZ im Distanzunterricht zu Hause.
Das folgende Bild zeigt eine Schülerin während des Präsenzunterrichtes vor den Weihnachtsferien beim Halten eines Kurzreferates zu den theoretischen Grundlagen der Resilienz.
Bei dem Begriff Resilienz handelt es sich um die individuelle Widerstandsfähigkeit beim Umgang mit Belastungen. In der Praxis gehört es zu den Aufgaben der Kinderpfleger/-innen, die Kinder bei der Stärkung ihrer Resilienzfähigkeiten zu unterstützen.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt