Tagesausflug nach Nürnberg

Im Februar besuchte die Eingangsklasse der Ergotherapie die Stadt Nürnberg.

Bei anregenden Gesprächen und leckerem Essen startete der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Ladencafé. Mit vollen Bäuchen und guter Laune ging es dann einen kurzen Spaziergang zum Albrecht-Dürer-Haus.

Hier wurden wir über die Geschichte des Hauses und das Leben des Künstlers Albrecht Dürer durch eine kleine Schnitzeljagd und anschließender Führung durch eine Museumspädagogin informiert. Albrecht Dürer lebte hier um 1500 und ist berühmt für seinen detaillierten Malstil und seine außergewöhnlichen Kupferstiche und Holzschnitte. Er entwickelte eine der ersten Marken durch seine konsequent signierten Gemälde und Verbreitung von erschwinglichen Drucken. Das Albrecht-Dürer-Haus wurde im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Die Einrichtung ist entsprechend kein Original sondern wurde mit Hilfe von Dürers-Bildern mit alten Möbeln nachgestellt.

Den Abschluss unseres Besuchs im Museum bildete schließlich ein kleiner Linolschnitt-Workshop. Hier stellten wir unter Anleitung kleine Druckplatten für unseren Tag der offenen Tür her.

Nach einer kleinen Mittagspause trafen wir uns wieder beim Krebsgassenbunker, wo wir von einem sehr engagierten älteren Herrn durch den Nürnberger Untergrund geführt wurden. Der Bunker wurde in den 60er und 70er Jahren gebaut und bietet 1800 Personen bei einem Atomangriff Schutz. Er kam aber zum Glück im kalten Krieg nie zum Einsatz. Inzwischen kann man ihn besichtigen und die Führung war sehr interessant und regte zum Nachdenken an.

Ein Besuch in diesem Museum ist sehr empfehlenswert.

Text und Bilder: Anne Karsten-Wannecke

Frühstück im Ladencafè.
Küche im Albrecht-Dürer-Haus.
Druckstock im Albrecht-Dürer-Haus.
Führung im Atomschutz-Bunker.
Mehr lesen
Prüfungsstress... Ade!

Die Klasse E13 sammelte Strategien, um STARK die Examenszeit zu durchlaufen. Als STARK-Schule ist dies ein wichtiger Bestandteil des Schullalltags unseres Beruflichen Schulzentrums.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6416

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt