Unsere Schulen sind vielseitig, bunt, und lebendig. Lassen Sie sich begeistern von Aktivitäten, Projekten und Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen des Beruflichen Schulzentrums.
Am Dienstag, 15. Juni 2023 um 19:00 Uhr laden wir Sie recht herzlich zur unserer Online-Infoveranstaltung virtuell ans BSZ ein. In Live-Präsentationen stellen wir Ihnen unsere vielseitigen und zukunftssicheren Ausbildungen vor.
Studierende der Fachakademie lernten im Religionspädagogischen Seminar von Frau Brigl die Grundlagen zur Franz Kett Pädagogik kennen und konnten dabei viel für ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung mitnehmen.
Frau Krause und Herr Kolm vom Evangelischen KITA-Verband besuchten die Berufspraktikant*innen in unserer Fachakademie und stellten die Pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern vor.
Die BP-Kleingruppe von Frau Metz verbrachte ihren SOL-Seminartag ("Selbstorganisiertes Lernen") in Nürnberg, u.a. besuchten die Berufspraktikant*innen dort einen Escape Room.
Kreativ! Die Klassen SEJa/b fertigten im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kunst- und Werkpädagogik“ Theaterkisten zu verschiedenen Erzählungen und Märchen für Kinder an.
Der Projektpräsentationstag 2023 war ein voller Erfolg. Hier erhalten Sie Einblick in den spannenden Tag und finden sogar ein leckeres Brot-Rezept zum Nachbacken.
Die E13 besucht die Forensische Psychiatrie des Bezirksklinikums Ansbach und bekommt einen Einblick in die Komplementär-Therapien. Selbstverständlich ist auch die beeindruckende Psychiatriedauerausstellung ein Pflichtprogramm bei der Exkursion.
Marco Tschöke hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften und arbeitet als Referent im Geschäftsfeld Dienste für Senioren.
Er hat seine Berufslaufbahn mit der Ausbildung zum Sozialbetreuer begonnen.
Katja Zenk ist Praxiskoordinatorin für die Ausbildung Pflegefachfrau*mann an der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik. Dass sie heute für die Ausbildung angehender Pflegefachkräfte verantwortlich ist und nebenbei noch studiert, hätte sie am Anfang ihrer Karriere nicht für möglich gehalten.
Die Diakoneo Ideenwerksatt präsentiert das Projekt Tandem: viele Welten, ein Projekt! Gefördert von Sternstunden e. V., der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks.