Unsere Schulen sind vielseitig, bunt, und lebendig. Lassen Sie sich begeistern von Aktivitäten, Projekten und Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen des Beruflichen Schulzentrums.
Die Klasse E13 sammelte Strategien, um STARK die Examenszeit zu durchlaufen. Als STARK-Schule ist dies ein wichtiger Bestandteil des Schullalltags unseres Beruflichen Schulzentrums.
Projektpräsentationstag 2025: die Studierenden der Faks2 stellen ihre Projekte, die sie im Rahmen ihres Projektpraktikums in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt haben, vor.
Die Schüler*innen der BSFE13 erhalten einen Einblick in elektronische Kommunikationshilfen und Hilfen zur Anbahnung von Kommunikation der Firma Rehavista.
Die Schüler*innen der BSFE11 erlebten eine Selbsterfahrung der besonderen Art: Sie verbrachten einen Nachmittag im Rollstuhl – unterwegs in Neuendettelsau.
Sophie macht eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Den praktischen Teil der Ausbildung absolviert sie im Wohnen Himmelkron.
In der Außenwohngruppe in Wirsberg erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag.
Josef absolviert eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Für den praktischen Teil seiner Ausbildung ist er in der Förderstätte in Polsingen eingesetzt. Er zeigt im Video seinen Arbeitsplatz und erzählt, wie er seinen Arbeitsalltag in der Förderstätte erlebt.
Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege zu entscheiden: Denn die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in wurde modernisiert und in wesentlichen Teilen der Ausbildung zur/zum Erzieher*in angepasst.
David Lohse ist Regionalleiter Nürnberg für den Bereich Horte. Er erzählt uns von seinem Karriereweg vom Versicherungsmakler über den Schulbegleiter bis zur Erzieherausbildung.