Studierende der Fachakademie lernten im Religionspädagogischen Seminar von Frau Brigl die Grundlagen zur Franz Kett Pädagogik kennen und konnten dabei viel für ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung mitnehmen.
Frau Krause und Herr Kolm vom Evangelischen KITA-Verband besuchten die Berufspraktikant*innen in unserer Fachakademie und stellten die Pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern vor.
Die BP-Kleingruppe von Frau Metz verbrachte ihren SOL-Seminartag ("Selbstorganisiertes Lernen") in Nürnberg, u.a. besuchten die Berufspraktikant*innen dort einen Escape Room.
Kreativ! Die Klassen SEJa/b fertigten im Rahmen des Unterrichtsfaches „Kunst- und Werkpädagogik“ Theaterkisten zu verschiedenen Erzählungen und Märchen für Kinder an.
Der Projektpräsentationstag 2023 war ein voller Erfolg. Hier erhalten Sie Einblick in den spannenden Tag und finden sogar ein leckeres Brot-Rezept zum Nachbacken.
Die Erzieherpraktikant*innen im SEJ haben im Rahmen des PML-Unterrichts unterschiedlichste Aktivitäten ausgearbeitet, durchgeführt und reflektiert und dabei für die Praxis trainiert.
Spielen und Lernen im Kindesalter sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille, haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Kinder spielen nicht, um zu lernen. Aber sie lernen immer durch ihr Spiel.
Ein praktisches Seminar im Berufspraktikum, in dem Teilnehmende die Lernwege von Praxisstellen, Kindern oder Jugendlichen ausfindig und sichtbarer machen.