Berufspraktikum
Das Berufspraktikum (BP) ist das letzte Ausbildungs- und damit Berufsanerkennungsjahr in der Ausbildung Erzieher*in. Es setzt den erfolgreich durchlaufenen ersten Prüfungsabschnitt voraus und beinhaltet den zweiten Prüfungsabschnitt, welcher zur staatlichen Anerkennung der Ausbildung führt. Aufgabe des Berufspraktikums ist es, Sie in Ihrer erzieherischen Handlungskompetenz so zu stärken und zu unterstützen, dass sie Strategien für Ihr berufliches Handeln ausbauen und nutzen können, um so die berufliche Praxis verantwortlich und effektiv gestalten zu können.
Berufsbild
Erzieher*innen sind selbstständig in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in anderen sozialpädagogischen Bereichen tätig. Sie nehmen anspruchsvolle Aufgaben der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne besonderen Förderbedarf wahr.
Erzieher*innen arbeiten sie familienunterstützend oder -ersetzend in vielfältigen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, beispielsweise
- in Kinderkrippen für Säuglinge und Kleinstkinder ab etwa drei Monaten bis zu drei Jahren
- in Kindergärten für Kinder ab etwa drei Jahren bis zur Einschulung
- in Kinderhorten für schulpflichtige Kinder im Grundschulalter
- in Kindertagesstätten, die Krippe, Kindergarten und Hort umfassen
- in Kinderheimen und Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
- in Ganztagesschulen, Erholungs- und Ferienheime, Kinderkrankenhäuser und Kinderkliniken
- in privaten Haushalten mit Kindern
- in Tageseinrichtungen für Kinder, Heimen, Einrichtungen der Jugendarbeit sowie in anderen sozialpädagogischen Bereichen
Die Ausbildung richtet sich an Personen mit
- Einfühlungsvermögen und Kontaktbereitschaft, um Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu erkennen, vorbehaltlos auf sie zuzugehen und mit ihnen zu arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt, um die vielfältigen Aufgaben gewissenhaft zu erfüllen
- Durchhaltevermögen und psychische Stabilität, um auch Kinder mit besonderem Förderbedarf begleiten zu können und eine professionelle Distanz zu Kindern und Eltern zu wahren
Voraussetzungen
Aufnahmevoraussetzungen für das Berufspraktikum sind:
- ein mittlerer Schulabschluss
- ein erfolgreich durchlaufener erster Prüfungsabschnitt an einer bayerischen Fachakademie für Sozialpädagogik
- die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf
- ein amtliches Führungszeugnis
- hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bei Bewerber*innen mit anderer Muttersprache als Deutsch
Das Angebot des Direkteinstiegs ins Berufspraktikum gilt insbesondere für Bewerber*innen, welche den ersten Prüfungsabschnitt als "externe Bewerber" absolviert haben.
Sollten Sie eine besondere, hier nicht genannte Berufsbiografie haben, so beraten wir Sie gerne.
Ablauf
Das Berufspraktikum dauert in der Vollzeitform 1 Jahr, in Teilzeit 2 Jahre.
Rechtliche Grundlage der Ausbildung ist Ihr Praktikumsvertrag mit einer Praktikumsstelle. Dieser wird um eine Vereinbarung mit der Diakoneo Fachakademie für Sozialpädagogik Neuendettelsau ergänzt.
Als Praktikumsstellen sind folgende Einrichtungen geeignet:
- Kindertageseinrichtungen nach Art. 2 Abs. 1 des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG), die die Fördervoraussetzungen nach Art. 19 BayKiBiG erfüllen
- Heime, die eine Betriebserlaubnis nach § 45 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) besitzen oder dieser nach § 45 Abs. 1 Satz 2 SGB VIII nicht bedürfen, beispielsweise: Tagesstätten für Kinder mit heil- und sonderpädagogischem Förderbedarf, Heime für Kinder bis zur Beendigung der Vollzeitschulpflicht, Jugendwohnheime, Erholungs- und Kurheime, Einrichtungen der Jugendarbeit, Schülerheime und Tagesheimschulen
- Einrichtungen der offenen und stationären Behindertenhilfe
Ihre wöchentliche Arbeitszeit entspricht der in der Einrichtung für eine Vollzeitstelle üblichen Dauer. Die Vergütung ist teilweise tarifrechtlich geregelt und beträgt etwa 80% des Erzieher*innengehaltes. Als Ansprechpartner*innen stehen Ihnen sowohl eine pädagogische Fachkraft in der Einrichtung sowie eine Lehrkraft der Fachakademie zur Verfügung.
Sie können Ihr Berufspraktikum entweder zusammenhängend an einer Praktikumsstelle oder mit einmaligem Wechsel in zwei Einrichtungen ableisten. Die Tätigkeit an einer Praktikumsstelle soll bei Vollzeitform mindestens sechs Monate, bei Teilzeitform zwölf Monate betragen. Einen Teil des Berufspraktikum, unter bestimmtem Bedingungen auch das gesamte Jahr, können Sie im Ausland ableisten.
Während des Berufspraktikums besuchen Sie Seminarveranstaltungen im Umfang von 160 Unterrichtsstunden an der Fachakademie für Sozialpädagogik, um Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern:
- Unterricht im Fach „Recht und Organisation“
- Seminartage in der Kleingruppe
- Seminartage nach dem Konzept des „Selbstorganisierten Lernens“
- Lernpartnertage mit Hospitation in verschiedenen Einrichtungen
- Wahlpflichtseminare zu unterschiedlichen Fachthemen (z. B. Sprache, Krippenpädagogik, Persönlichkeitsentwicklung)
Am Ende des Berufspraktikums steht der zweite Prüfungsabschnitt, in welchem Sie eine praktische Prüfung sowie ein Colloquium absolvieren und eine Facharbeit verfassen. Weiterhin sind die Berichte des betreuenden Lehrkraft, Ihr Praktikumsbericht sowie die Zwischen- und Abschlussbeurteilung der Praktikumsstelle Grundlage der Bewertung.
Die erfolgreiche Teilnahme an allen Prüfungen berechtigt Sie zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen)”.
Nähere Informationen zur Ausbildung finden Sie in der Schulordnung für die Fachakademien (FakO)
Besonderes in Neuendettelsau
Profitieren Sie von der Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten am Beruflichen Schulzentrum: Viele Wahl- und Zusatzangebote stehen Ihnen zur persönlichen Weiterentwicklung sowie fachlichen Vertiefung offen, einige davon können Sie auch während des Berufspraktikums besuchen.
Durch Teilnahme an zusätzlichen Unterrichts- und Bildungsangeboten im Fachbereich „Evangelische Theologie und Religionspädagogik“ können Sie sich eine vertiefte religionspädagogische Fach- und Methodenkompetenz aneignen und ein religionspädagogisches Zertifikat erwerben. Dies zeigt Ihre besondere Motivation und Eignung, in den verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern religiöse und ethische Bildungsangebote professionell umzusetzen.
Fühlen Sie sich wertgeschätzt und gut betreut. Individuelle Beratung und Begleitung gehören zum Bestandteil Ihrer Ausbildung. Benötigen Sie einmal Hilfe und Unterstützung, stehen Ihnen Beratungslehrkräfte, Schulseelsorge sowie die psychosoziale Beratungsstelle auf dem Löhe-Campus zur Verfügung.
Perspektiven
Innerhalb von Diakoneo stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, Ihre beruflichen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern, zum Beispiel:
- Ausbildung Heilpädagogik an der Fachakademie für Heilpädagogik Hof
- Studium Sozialmanagement (B.A.) sowie Gesundheits- und Sozialmanagement (M.A.) an der Wilhelm-Löhe-Hochschule Fürth
Um Ihre erzieherischen Kompetenzen weiter zu optimieren und spezialisieren, können Sie eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen absolvieren, beispielsweise Sozialfachwirt*in, Spiel- oder Theaterpädagoge*in, Wald- und Naturerzieher*in, Fachkraft für Frühpädagogik, Montessoripädagogik.
Nach der Ausbildung stehen Ihnen eine Vielzahl von Studiengängen offen, zum Beispiel „Soziale Arbeit“, „Kindheitspädagogik“, „Sozialpädagogik“, „Frühpädagogik“, Grundschullehramt.
Finanzierung
Während des Berufspraktikums erhalten Sie durch den Träger Ihrer Praktikumseinrichtung eine Vergütung, die teilweise tarifrechtlich geregelt ist und etwa 80% des Erzieher*innengehaltes beträgt. Diese Informationen erhalten Sie direkt bei den Trägern der sozialpädagogischen Einrichtungen.
Für das Berufspraktikum erheben wir eine Verwaltungsgebühr von 120,- Euro.
Kontaktpersonen
Sabine Meyer
Schulsekretärin
sabine.meyer@diakoneo.de
Tel.: (09874) 8 – 66 45
Marion Stahl
Koordinatorin des Berufspraktikums
marion.stahl@diakoneo.de
Tel.: (09874) 8 – 66 45
Anja Haßler
Standortleiterin, Fachakademie für Sozialpädagogik
Tel.: (09874) 8 - 66 45
anja.hassler2@diakoneo.de
Bewerbung
Als Studierende*r der Fachakademie für Sozialpädagogik Neuendettelsau brauchen Sie sich nicht für das Berufspraktikum zu bewerben.
Schulplätze für Bewerber*innen aus anderen Fachakademien werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Sichern Sie sich Ihren Platz an der Fachakademie für Sozialpädagogik durch Ihre postalische oder digitale Bewerbung.
Folgende Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Motivationsschreiben (Anschreiben)
- Bewerbungsbogen
- Lebenslauf
- Nachweis Ihres Schulabschlusses als (ggf. beglaubigte) Kopie
- Nachweis des bestandenen ersten Prüfungsabschnitts an einer bayerischen Fachakademie für Sozialpädagogik
Senden Sie Ihre Unterlagen an:
Berufliches Schulzentrum
Fachakademie für Sozialpädagogik
Wilhelm-Löhe-Straße 21
91564 Neuendettelsau
oder digital an
Postalisch eingesendete Dokumente können wir leider nicht zurückschicken.
Haben wir Ihre Unterlagen erhalten und geprüft, laden wir Sie zu einem Kennenlerngespräch an unsere Fachakademie ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!