Ein neues Zuhause für die Ergotherapie
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 ist die Berufsfachschule für Ergotherapie Neuendettelsau in ein neues Zuhause gezogen: das frühere Schulgebäude der Pflegeschule in der Heilsbronner Straße 50. Dieses wurde erst vor ein paar Jahren gebaut und überzeugt mit moderner Architektur – hell, großzügig und bestens ausgestattet.
Ein gelungener Auftakt
Eröffnet wurde das neue Schuljahr mit einer festlichen Anfangskonferenz.
Alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Hauptgebäude des BSZ waren eingeladen, um gemeinsam auf den Umzug anzustoßen. Mit Sekt, leckerem Essen und Musik der kleinen Lehrerband entstand eine fröhliche Atmosphäre. Besonders viel Freude bereitete ein kurzes Kicker-Spiel zwischen unserer Regionalleitung Frau Croner und Lehrkräften – ein erster Vorgeschmack auf das lebendige Miteinander im neuen Haus.
Idyllische Lage mit guter Erreichbarkeit
Das neue Schulgebäude ist an zwei Seiten von Wald eingerahmt und schafft eine ruhige, angenehme Lernatmosphäre. Ein großer Parkplatz sorgt zudem für gute Erreichbarkeit.
Moderne Räume für kreatives und praxisnahes Lernen
Das Schulgebäude bietet zwei Klassenzimmer: eines für die Eingangsklasse E11 und eines für die Klassen E12 und E13.
Beide Räume sind mit interaktiven Whiteboards ausgestattet und bieten damit beste Voraussetzungen für zeitgemäßen Unterricht.
Ein besonderer Gewinn ist der Werkraum: Hier finden kreative Fächer wie Linoldruck und Seidenmalerei ihren Platz. So können die Schüler*innen handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten entwickeln – ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung.
Begegnung und Gemeinschaft
Herzstück des Gebäudes ist die großzügige Aula. Sie ist Lern- und Aufenthaltsraum zugleich und bietet einen Kicker, an dem täglich gespielt wird und eine Schülerküche mit Tische für gemeinsames Essen, Gruppenarbeiten und Pausen
Damit entsteht ein Ort, an dem Gemeinschaft, Lernen und Freizeit eng miteinander verbunden sind.
Gemeinsam ankommen
Nun heißt es zunächst: einleben, Kisten auspacken und den Alltag neugestalten. Lehrkräfte und Schüler*innen blicken voller Vorfreude auf das kommende Schuljahr – mit einem Gebäude, das beste Voraussetzungen für Lernen, Kreativität und Gemeinschaft bietet.
Text und Bilder: Anne Karsten-Wannecke
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt