Teilnahme an der Fachtagung „Diakonisches Lernen“ 2025

Berufsfachschule für Kinderpflege: Die Klasse K10 nahm an der diesjährigen Fachtagung „Diakonisches Lernen“ in Nürnberg teil.

Da wir im letzten Schuljahr im Bereich Kinderpflege einen Schwerpunkt auf das praxis-orientierte Konzept des „Diakonischen Lernens“ als „voneinander und miteinander Lernen“ verschiedener Personengruppen gelegt hatten und im Rahmen des Musikunterrichtes gemeinsame Musikstunden sowohl mit Senioren als auch mit beeinträchtigten Kindern gestalteten, erhielten wir eine Einladung zu der diesjährigen diakonischen Fachtagung „GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG – Was ich mache, macht den Unterschied“ in Nürnberg.

Klang erstmal nach einer ganz normalen „Fachtagung“ mit verschiedenen Vorträgen. Doch gleich beim Eintreten machte eine sehr herzliche persönliche Begrüßung bereits einen „Unterschied“ – und fortlaufend bestand die gesamte Fachtagung aus solchen „Unterschieden“. Auffallend war eine weitreichende selbstverständliche Lockerheit in allen Bereichen. Dies machte Kontakt und Gespräche zu der natürlichsten Sache der Welt. So ergaben sich in gemeinsamer Aktivität, in Pausen oder beim Mittagessen offene, horizont-erweiternde und konstruktive Unterhaltungen. Aus ganz Deutschland waren Jugendliche mit ihren Lehrkräften angereist, die das Konzept in irgendeiner Form umgesetzt hatten, verantwortliche Führungspersonen, Fachkräfte und Menschen mit Beeinträchtigung. Die Formel war jung – dynamisch – interaktiv – konstruktiv. Eine Schülerin sitzt z.B. gemütlich mit einer Butterbrezel auf dem Boden, eine führende Schuldirektorin gesellt sich dazu und es entwickelt sich eine tiefgehende Unterhaltung. Sehr bereichernd war auch die gemeinsame Agape-Feier mit Trauben–Schälchen und Musik. Ein großes Lob an die Verantwortlichen!

Für die Fachtagung 2026 sind wir bereits wieder eingeladen – und es wäre ganz toll, wenn wir uns als größere Gruppe auf den Weg machen.

Die folgenden Gedanken von Mia und Leonie können als eine Inspiration und eine Einladung für das nächste Jahr dienen:

Die Zeit beim diakonischen Lernen war für mich richtig schön. Ich hab gemerkt, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben, auch wenn mal was schwer ist. Gemeinsam schafft man mehr als ganz allein – das hat man richtig gespürt. Es war toll zu sehen, dass alle Menschen gleich sind, egal ob mit oder ohne Einschränkungen. Man kann mit jedem spielen, lachen und Zeit verbringen – weil wir alle etwas ganz Besonderes sind. Ich finde, man sollte Menschen mit Einschränkungen genauso behandeln wie jeden anderen auch. Jeder hat seine eigene Meinung, aber wenn man miteinander redet, findet man immer einen guten Weg. Ich fand es sehr interessant was man dort alles erleben, sehen und lernen konnteMia Maas, K10

„Ich persönlich fand die Fachtagung wahnsinnig spannend und interessant. Der allgemeine Themen Bereich der angesprochen wurde, war meiner Meinung nach, sehr wichtig. Viel zu selten wird über Inklusives Lernen gesprochen, weswegen ich finde dass dieses Thema mehr Aufmerksamkeit verdient. Durch die Fachtagung durfte ich viele neue Menschen mit tollen Persönlichkeiten kennenlernen, mit denen wahnsinnig interessante, informative aber auch emotionale Gespräche entstanden sind, aus denen ich viel lernen und mitnehmen durfte.
Die Workshops die stattfanden, waren nicht nur lehrreich, denn an Spaß, Gemeinschaft und Kreativität gab es ebenfalls keinen Mangel.
Ich bin dankbar, dass ich dieses Jahr dabei sein durfte.“
  Leonie Geißelsöder, K10

 

Text und Bilder: Christa Reller

Die Schülerinnen der Klasse K10 der Berufsfachschule für Kinderpflege Neuendettelsau bei der Fachtagung "Diakonisches Lernen 2025" in Nürnberg
Eine gute Atmosphäre war zu spüren.
Zeit für Austausch
Mehr lesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6416

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt