Einführung in das neue PML-G Unterrichtskonzept
Kennenlernen aller Faks 1-Studierenden im Unterricht Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung (kurz PML-G) oder anders gesagt: Wie wird Gemeinschaft erlebbar?
Am 19. September 2025 trafen sich alle Faks 1-Studierenden am BSZ Neuendettelsau und starteten ein neues Unterrichtskonzept für den PML-G Unterricht im 1. Studienjahr, das sowohl auf ein starkes Team aus Studierenden und Lehrkräften als auch auf selbstverantwortliches Lernen baut. Die Klassenverbände werden teilweise aufgehoben und es kann in neu zusammengestellten Kleingruppen mit jeweils unterschiedlichen Lehrpersonen gelernt werden. Aber auch die selbstorganisierte Arbeit und inhaltliche Vertiefung der Lehrinhalte mit zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien wird ermöglicht. Somit ist es kein Widerspruch, an einem Unterrichtstag sowohl neue Leute näher kennenzulernen als auch die bereits entstandenen Kontakte weiter zu vertiefen.
Doch wie wird diese Gemeinschaft bereits beim ersten Aufeinandertreffen erlebbar? Über siebzig Personen mischen sich und stellen sich gegenseitig Fragen beim Kennenlern-Bingo. Da es hierbei um Schnelligkeit geht, werden Hürden kurzerhand überwunden und man kommt ins Gespräch. Damit jedoch nicht genug, lässt sich der neue Verbund auch erspüren. Ein Seil, dass zusammen so viel „aushält, dass sich auch einmal jemand hängen lassen kann, ohne zu fallen. Ebenso wird auch der Einzelne, wenn nötig, eine Zeit lang getragen. Erlebnispädagogisch von Christoph Beßlich angeleitet, zeigte sich, was Menschen schaffen können, wenn sie ein starkes Band (in dem Fall Seil) miteinander verbindet. Neben Herrn Beßlich freuen sich Frau Bröhl, Frau Gutmann, Frau Johannes, Frau Leisinger und Frau Metz auf eine spannende und wertvolle Zeit im Schuljahr 2025/26 mit der Faks 1 in PML-G.
Text und Bilder: Anja Johannes
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt