Marienkäferzucht in der BFSK 11

Überunterrichtliches Projekt in der BFSK Abschlussklasse.

In diesem Jahr wünschte sich die Abschlussklasse der BFSK die Zucht von Marienkäfern. In den Vorjahren wurden von beiden Abschlussjahrgängen in Folge die Schmetterlingsart Distelfalter gezüchtet.

Vorausschicken möchten wir, dass die Entwicklung eines Marienkäfers in unserem Klima etwa ein bis zwei Monate andauert.

Unter natürlichen Bedingungen pflanzen sich Marienkäfer meist einmal im Jahr fort. In sehr warmen Jahren auch zweimal.

Die weiblichen Käfer legen nach der Paarung mehrere hundert Eier, die ca. 1,3 Millimeter lang sind auf der Unterseite von Blättern ab, meist in die Nähe von Blattläusen. Der Grund dafür ist, dass die aus den Eiern schlüpfenden Larven am liebsten Blattläuse fressen.

Die „Mini-Marienkäferlarven“ kamen am 14. Mai 2025 mit der Post im BSZ an.

Das Vivarium.
So klein kamen die Larven an.

Die Larven befanden sich nun für mehrere Wochen in einem sog. Vivarium und konnten dadurch gut beim Wachsen beobachtet werden. Darin befand sich auch ihr Futter, das mit geliefert wurde.

Die Larven nach weiteren 5 Tagen bei uns am BSZ.
Eine Larve nach 9 Tagen.

Die Larven häuteten sich mehrmals während ihres Wachstums, weil es ihnen in ihrer „Hülle“ zu eng wurde. Nach der dritten oder vierten Häutung verpuppten sie sich. Dann gab es nur wenig zu beobachten.

Nach 13 Tagen hatten sich unsere Larven verpuppt.
Unser erster Marienkäfer kurz nach dem Schlüpfen.

Der erste Käfer schlüpfte nach 16 Tagen aus seiner Puppe. Er war noch ziemlich hell gefärbt. Erst nach einigen Stunden bekam er seine typisch rote Farbe.

Ein erst wenige Stunden alter Käfer auf einem Holunderbusch.

Im Verpuppungsstadium sind die Käfer am sensibelsten. Viele überleben es nicht.

Insgesamt schlüpften drei Käfer unserer Zucht.

Diese setzten wir auf einem Holunderbusch „aus“.

Auch in diesem Jahr bereitete das Projekt allen wieder viel Freude und es eröffnete einen ganz neuen Blick in die Welt der Insekten.

Text und Bilder: Kajta Hacker

Mehr lesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6416

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt